Naturheilpraxis Christiane Waldmann https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/ Christiane Waldmann Thu, 02 Oct 2025 07:15:21 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.3 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/wp-content/uploads/2022/11/cropped-favicon-naturheilpraxis-32x32.png Naturheilpraxis Christiane Waldmann https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/ 32 32 Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-24/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-24/#respond Thu, 02 Oct 2025 07:14:22 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1474 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

 Immer mehr Menschen leben mit chronischen Entzündungen

Entzündliche Erkrankungen sind ein häufiges Thema im Praxisalltag, denn die Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises oder Adipositas nimmt stetig zu.

Gemeinsam haben Betroffene, dass sie of mit antiflammatorischen Mikronährstoffen wie Vitamin D, Zink oder Selen unterversort sind.

Bei Entzündungen fehlt es oft an Vitamin D, A und B12, Folsäure, sowie Eisen und Zink.

So weisen z.B. über 90% der Menschen mit Morbus Crohn unzureichende Vitamin D-Spiegel auf. 

Auch das natürliche Polyphenol aus dem Rhizom der Kurkumapflanze kann entzündliche Prozesse lindern und therapiebegleitend eingesetzt werden. 

Sprechen Sie mich an

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-24/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-23/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-23/#respond Tue, 02 Sep 2025 07:31:56 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1468 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

 

Ballaststoffe – Kraftstoffe für unseren Darm

Unsere heutige moderne Ernährung ist vielfach schnell, stark verarbeitet und nährstoffleer – mit spürbaren Folgen für unsere Mikrobiotika. Besonders die Zufuhr an Ballaststoffen bleibt dabei häufig hinter den physiologischen Bedürfnissen zurück. 

Ballaststoffe tragen ihren Namen völlig zu Unrecht, denn sie sind alles andere als Ballast. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Darmgesundheit, fördern eine stabile Mikrobiotika und beeinflussen über die Bildung kurzkettiger Fettsäuren auch systemische Prozesse wie Immunmodulation und Stoffwechselregulation. 

Unsere heutige Ernährung basiert häufig auf hochverarbeitete Lebensmittel, vielen Getreideprodukten, zuckerreichen Snacks und Fertigprodukten. Diese enthalten kaum Ballaststoffe, obwohl wir laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung täglich mind. 30 Gramm zu uns nehmen sollten. Tatsächlich schaffen es die meisten Menschen gerade einmal auf maximal die Hälfte dieser Menge.

Ballastoffarme Ernährung: Ein stilles Risiko

Die Folgen sind gravierend: Ein chronischer Mangel an Ballaststoffen beeinträchtigt nicht nur die Darmfunktion, sondern wird auch mit einer Vielzahl gastrointestinaler Erkrankungen in Verbindung gebracht. Dazu zählen funktionelle Störungen wie Verstopfung, Darmträgheit und das Reizdarmsyndrom, aber auch strukturelle und entzündliche Veränderungen wie Divertikulitis. Langfristig kann es zur Entstehung von analen Fissuren, Hämorrhoiden und einer gestörten Barrierefunktion der Darmschleimhaut beitragen,- ein Risikofaktor für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

Sprechen Sie mich an

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-23/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-22/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-22/#respond Sat, 02 Aug 2025 07:22:47 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1461 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

 

Phytotherapie bei klimakterischen Beschwerden

Aus den Kasuistiken geht evident hervor, dass bei klimakterischen Beschwerden auch sanfte Mittel und Wege erfolgversprechend sind, zumal diese nicht mit den risikoreichen Nebenwirkungen einer Hormonersatztherapie belastet sind. Immer mehr Frauen wenden sich von einer hormonellen Substitutionstherapie ab und suchen nach einer alternativen Behandlung ihrer Beschwerden.

Die Wechseljahre lassen sich nicht vermeiden, jedoch kann eine Frau selbst bestimmen, wie sie durch diese Zeit hindurchgeht. Bei vielen Patientinnen mit klimakterischen Beschwerden kann man erfolgreich mit spezifischen Heilpflanzen und einer Unterstützung durch homöopathische Hormoncremes den so wichtigen Abschnitt im Leben einer Frau positiv beeinflussen.

Sprechen Sie mich an

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-22/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-21/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-21/#respond Tue, 01 Jul 2025 12:06:17 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1452 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

HEILPILZE: z.B. HERICIUM

Hericium: Der Igelstachelbart oder Affenkopfpilz, Löwenmähne, etc.

Therapieprinzip: nährt das Qi, stärkt die Milz, beruhigt den Geist, unterstützt die Organsysteme, zerstreut Hitze (!) löst Schleim auf und leitet aus.

Wirkungen: regelt die Verdauung, ist Schleimhautregenerierend (Leaky Gut) entzündungshemmend, stärkend, klärend, nervenschützend,-regenerierend, fördert Gedächtnis und Konzentration.

Kontraindikationen: nicht während der Schwangerschaft/Stillzeit beginnen.

Mit Reishi gut kombinierbar bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, auch als Präbiotikum einsetzbar.

Sprechen Sie mich an

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-21/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-20/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-20/#respond Sun, 01 Jun 2025 07:54:45 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1446 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

Der Darm – Schlüssel zu unserem Wohlbefinden

Die zentrale Rolle des Darms für unsere Gesundheit zeigt sich durch seine Verdauungsfunktion und seine enge Verbindung zu anderen Körpersystemen. Die Wissenschaft hat die sogenannte „Darm-Hirn-Achse“ entdeckt, die verdeutlicht, wie intensiv der Darm mit unserem Gehirn kommuniziert. Diese Verbindung geht weit über die Verdauung hinaus und erklärt, warum viele Menschen mit Magenproblemen gleichzeitig auch psychische Probleme erleben.

Unsere Ernährung und Lebensgewohnheiten wirken sich direkt auf die Gesundheit des Darms aus. Die Pflege des Mikrobioms ist entscheidend für unser Wohlbefinden.

Sprechen Sie mich an

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-20/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-19/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-19/#respond Thu, 01 May 2025 05:55:19 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1439 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

WECHSELJAHRE

In dieser Zeit kann Östradiol oder Progesteron stark fehlen. Je länger diese Jahre dauern, desto geringer wird jedoch der Bedarf. Zu Beginn gibt es viele Frauen, die 1-2 mg Estradiol und 50-100 mg Progesteron täglich brauchen, um in die Hormon-Balance zu kommen. Häufig liegt aber der Bedarf darunter und geht nach den ersten kritischen Jahren des Übergangs ständig zurück. Hier gibt es große Unterschiede, und bei vielen Frauen findet durch pflanzliche Östrogene, die beispielsweise im Rotklee, im Frauenmantel, in der Yamswurzel oder Traubensilberkerze enthalten sind, ein guter Hormonausgleich statt. Auch klassisch männliche Geschlechtshormone werden bei vielen Frauen in den Eierstöcken gebildet und können in der Wechseljahreszeit fehlen. Die Dosierung wird hier häufig nur ein Hundertstel dessen betragen, was viele Männer brauchen, aber die Gabe von Testosteron oder DHEA hat bei vielen Frauen eine wichtige ergänzende Wirkung zu Estradiol, Estriol und Progesteron, mitunter auch Pregnenolon. Auch androgenhaltigen Pflanzen wie Ginseng oder Brennnesselwurzel können eingesetzt werden. Welche Pflanzen hier bei Ihnen vorzuziehen sind und welche Mischung davon besonders günstig wirkt, wird man in einem Einzelgespräch zu ergründen versuchen, wo die Antlitzdiagnostik, das Puls- und Blutdruckverhalten, und die Art der Beschwerden Richtschnüre der Einstufung werden.

Für die Eigenanwendung von Betroffenen besonders geeignet sind aber auch pflanzliche Hormonvorstufen, wie annähernd tausend Studien gezeigt haben, die zum Thema Wechseljahresbeschwerden erschienen sind. Sie wenden hier Pflanzen an, die Phytoöstrogene oder Phytoandrogene enthalten, je nach Bedarf. Hier sind einige Beispiele:

Rotkleeextrakt
Er ist als Phytoöstrogen gut geeignet bei Hitzewallungen und trockener Haut und Schleimhaut. Die Dosis kann zwischen 40 und 80 mg variiert werden.

Yamswurzelextrakt
Er wirkt leicht östrogenartig und hilft bei Neigung zu Harnblasenentzündungen, bei Blutdruckanstieg, Kloßgefühl im Bereich des Halses, migräneartigen Kopfschmerzen und Weinerlichkeit. Dosieren Sie um 500 mg.

Traubensilberkerze
Dieses Phytoöstrogen hilft bei Hitzewallungen, Depression, Blutdruckschwankungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme. Die mittlere hilfreiche Dosis beträgt 500 mg.

Ashwagandha
Diese indische Ginsengvariante hat eine androgene Wirkung und hilft gegen Schwäche, Erschöpfbarkeit und Schlafstörungen.

Diese pflanzlichen Hormonanwendungen sind risikofrei und verleihen in vielen Fällen effektive Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden.

(Dr. Berndt Rieger)

Sprechen Sie mich diesbezüglich an.

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-19/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-18/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-18/#respond Tue, 01 Apr 2025 07:57:34 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1432 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

Dysbiose- ein Ungleichgewicht der Darmflora, bei dem wichtige, nützliche Bakterien zugunsten schädlicher Keime verdrängt werden.

Ursachen für eine Dysbiose:

Es gibt viele Möglichkeiten, durch welche die natürliche Besiedlung der Schleimhäute gestört werden kann. An erster Stelle stehen natürlich antibiotisch und desinfizierend wirkende Substanzen, die von Menschen hergestellt werden, nicht natürlichen Ursprungs sind und an die der Körper nicht adaptiert ist. Ausserdem gibt es unzählige Konservierungsstoffe, die eine keimhemmende Wirkung in der Nahrung, in Kosmetika und Pflegemitteln haben. Das Trinkwasser ist oftmals mit Chlor versetzt und Fluor ist in Zahnpasten enthalten. Schwer-und Leichtmetalle können über Körperöffnungen mit Atmung und Speisen aufgenommen werden und in den Körper gelangen. Viele Geschmacksstoffe, Süßstoffe und durch Denaturierung von Nahrungsmitteln entstehende Substanzen sind Fremdstoffe, welche die Stoffwechselfunktion des Körpers stören können.

Therapie der Dysbiose:

In jedem Falle wäre eine Optimierung der Ernährung anzustreben. Eine Darmsanierung, mit einer Basen-Regulation/Systemregulation notwendig.

Sprechen Sie mich diesbezüglich an.

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-18/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-17/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-17/#respond Sat, 01 Mar 2025 08:36:23 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1424 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

ZUCKER ZERSTÖRT GEHIRN

Das Gehirn benötigt Zucker, um Leistung zu erbringen. Ein erhöhter Blutzucker kann allerdings negative Auswirkungen auf das Gehirn haben. Forscher des Universitätsklinikums Regensburg haben festgestellt, dass sich Milchzucker an Eiweiße anlagert und so die Isolierschicht von Zellen verändert. Dies führt zu einer schnelleren Abnutzung und Alterung von Gehirnzellen und kann letzten Endes Demenz hervorrufen.

Das Gehirn benötigt für eine normale Funktion 75% der in den Körperzellen verbrauchten Glukose. Daher sollten Menschen auf einen konstanten und gesunden Zuckerhaushalt achten, damit ihre Leistungsfähigkeit bestehen bleibt. In weiteren Forschungen will das Klinikum untersuchen, wie sich diese neuen Kenntnisse auf die Behandlung der Patienten auswirken kann, um ihre Lebensqualtität, Leistung und Belastbarkeit zu verbessern.

Sprechen Sie mich diesbezüglich an.

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-17/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-16/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-16/#respond Sun, 02 Feb 2025 16:17:14 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1413 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

Schilddrüsengold – Schilddrüsenextrakt

Die Bezeichnung für Schilddrüsengold lautet NDT, kurz für „Natural Desiccated Thyroid“, zu Deutsch: Natürliche getrocknete Schilddrüse, oder „Schilddrüsenextrakt“

Hergestellt wird es so, dass die Schilddrüse eines Säugetieres – meist eines Schweines oder eines Rindes gefriergetrocknet und dann zermahlen wird. Das Pulver wird in Kapseln abgefüllt.

Gut dosiertes Schilddrüsenextrakt kann Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion (u.a. Hashimoto Thyreoiditis) wieder neue Lebenskraft geben. Die belebende Kraft von NDT ist außerordentlich. Richtig dosiert gibt es keine bessere Form des Schilddrüsenhormonersatzes, ausgenommen eine menschliche Schilddrüse selbst.

Dr. Berndt Rieger/ Buch: „Schilddrüsengold“

Sprechen Sie mich diesbezüglich an.

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-16/feed/ 0
Tipp des Monats https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-15/ https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-15/#respond Sat, 04 Jan 2025 16:17:39 +0000 https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/?p=1400 Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>

Riskanter Kick – Engergiedrinks – vor allem für Jugendliche

Energiedrinks enthalten jede Menge Zucker und außerdem eine gewaltige Portion Koffein und andere „Wachmacher“. Koffein erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz. Jugendliche konsumieren oft 3-4 Dosen Energiedrinkt täglich, das entspricht ca. 300-400 Milligramm Koffein pro Tag.

Wenn diese Getränke zu einer Art „Grundnahrungsmittel“ für Kinder und Jugendliche werden, dann kann man mit entsprechenden hirnphysiologischen Veränderungen rechnen. Denn in diesem Stadium kommt es zur Neubildung und Neuverschaltung von Synapsen im Gehirn und zu einer Eliminierung von überflüssigen Synapsen. Nach dem heutigen Wissensstand geschehen diese Prozesse vornehmlich im Schlaf und da besonders in der Tiefschlafphase. Wird die Tiefschlafphase durch Koffein und andere Substanzen in diesem Alter gestört, dann sind pathologische Prozesse zu erwarten.

Sprechen Sie mich diesbezüglich an.

 

 

Der Beitrag Tipp des Monats erschien zuerst auf Naturheilpraxis Christiane Waldmann.

]]>
https://www.naturheilpraxis-waldmann.de/uncategorized/tipp-des-monats-15/feed/ 0