„Reizdarm“ – sehr häufig eine SIBO, oder „Small Intestinal Bacterial Overgrowth“, ist eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms, bei der sich zu viele Bakterien dort ansiedeln, die dort normalerweise nicht vorkommen. Diese Bakterien verbrauchen Nährstoffe, was zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Koliken, Durchfällen oder Verstopfung führen kann.
SIBO ist oft mit dem Reizdarmsyndrom (RDS) verbunden und kann durch einen Atemtest diagnostiziert werden.
Wie SIBO entsteht
Normalerweise verhindert die Ileozökalklappe, dass Bakterien aus dem Dickdarm in den Dünndarm gelangen. Wenn die Darmmotilität gestört ist oder die Klappe nicht richtig schließt, können Bakterien aus dem Dickdarm in den Dünndarm wandern und sich dort vermehren.
Symptome:
Blähbauch, Blähungen und Völlegefühl, Bauchschmerzen und Krämpfe, Durchfall oder Verstopfung, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme (Brain Fog) Vitamin-und Mineralmangel.
Sprechen Sie mich an
